Der Schwerpunkt der praktischen Ausbildung bei uns am PflegeCampus Regensburg liegt in der stationären Akutpflege von Erwachsenen.
Der Schwerpunkt der praktischen Ausbildung bei uns am PflegeCampus Regensburg liegt in der stationären Akutpflege von Erwachsenen.
Dennoch lernst du als künftige generalistische Pflegekraft die Arbeit mit Kindern und Senioren nicht nur theoretisch, sondern wirst in deinen Praxiseinsätzen mit Menschen jeden Alters und in jedem Setting (stationäre sowie ambulante Akut- und Langzeitpflege) arbeiten. Hier arbeiten wir verstärkt mit Einrichtungen des Caritas-Verbandes Regensburg zusammen. Zudem wirst du auch einen Einblick in die psychiatrische Pflege bekommen.
Damit du dich sehr gut auf deine praktische Abschlussprüfung vorbereiten kannst wirst du im 3. Ausbildungsjahr überwiegend beim Träger deiner Ausbildung, also im Universitätsklinikum oder dem Caritaskrankenhaus St. Josef, eingesetzt.
Das Besondere bei uns – wir bieten dir die Möglichkeit sowohl das Caritas-Krankenhaus St. Josef als auch das Universitätsklinikum kennenzulernen!
1.+2. Ausbildungsjahr | |
Stationäre Akutpflege am Universitätsklinikum/Caritas-Krankenhaus St. Josef | 800 h |
Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege | 400 h |
Pflichteinsatz ambulante Akut-/Langzeitpflege | 400 h |
Pflichteinsatz Pädiatrie | 120 h |
3. Ausbildungsjahr | |
Pflichteinsatz Psychiatrie | 120 h |
Vertiefungseinsatz stationäre Akutpflege am Universitätsklinikum/Caritas-Krankenhaus St. Josef | 580 h |
freie Verteilung | 80 h |
*vereinfachte Darstellung auf Grundlage der Stundenverteilung der praktischen Ausbildung (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (2019). Lehrpläne und Ausbildungspläne für die Berufsfachschule Pflege, S. 222) | 2.500 h
|